Selina Gerber - Vorhang auf für Sie
Vorhang auf für SIE
... Freunde, Kollegen, Kinder oder Jugendliche
Sie möchten junge Menschen an die Welt des Theaters heranführen? Oder Ihre eigene Stimme und Sprache für den Beruf oder das Studium verbessern? Machen Vorträge oder bevorstehende Meetings Sie vielleicht nervös, und Ihr Ziel ist es, sicherer und gelassener zu kommunizieren? Ob bei Einzelstunden oder Gruppenevents – Selina findet den richtigen Ansatzpunkt, der jeden weiterbringt, egal welchen Alters.
Die Möglichkeiten sind vielfältig:
Für Schulklassen von der Primaschule bis zur Oberstufe, aber auch Kindergartenkinder: Theaterpädagogik am Stadttheater. Mehr Infos dazu finden Sie hier auf der Homepage des Stadttheaters.
Individuell für Ihre Gruppe (auch im Stadttheater möglich): Ein Workshop zum Thema Theater oder auch Theaterpädagogik.
- Regie für Ihren Verein, Ihr Ensemble oder Projekt
- Choreografie für Ihr Projekt
- Schauspielworkshops in folgenden Bereichen: Bühnenpräsenz, Improvisation, Stimme/Sprache/Text, Rollenspiel, Bewegung im Raum und vieles mehr ...
- Alles rund ums Thema «Auftrittskompetenz», angepasst an Ihre Bedürfnisse: Vorbereitung auf einen Vortrag, oder ganzheitlich und allgemein um Ihren Auftritt zu verbessern, bis hin zu einem sichereren Auftreten.
Interesse? Dann rufen Sie einfach an, schreiben eine E-Mail oder melden sich über das Formular. Hier geht es zu den Kontaktdaten.
Inspirationen finden Sie vielleicht auch in den folgenden zwei Stimmen, beide Frauen haben erfolgreich mit Selina zusammengearbeitet:
«Der erste Eindruck zählt.»

An seiner Körpersprache und dem stimmlichen Ausdruck konstant zu arbeiten, kann privat wie beruflich im Alltag den feinen Unterschied machen. Im Fall von Nives Cosmetic in Thayngen arbeitet Selina mit vier angehenden Kosmetikerinnen an deren Auftreten. Ganzheitliche und gezielte Übungen sollen den Frauen weiterhelfen. Durch Improvisation wird anschliessend der «Ernstfall» geprobt. Nives Plett, die Inhaberin des Kosmetiksalons, über die Vorteile für die jungen Frauen:
Wie kam es dazu, dass Sie ein Coaching gebucht haben?
Nives Plett: Selina ist Kundin bei uns, und so kamen wir ins Gespräch. Wir haben uns allgemein über die Wichtigkeit von gutem Ausdruck und deutlichem Sprechen unterhalten. Da hat sie erzählt, dass sie dazu auch Kurse gibt. Ich war sofort begeistert und habe sie für meine Lernenden gebucht.
Was sollen Ihre angehenden Kosmetikerinnen bei dem Coaching lernen?
Nives Plett: Ganz wichtig bei uns im Geschäft ist eine deutliche Aussprache, vor allem, weil wir auch ältere Kunden haben. Ausserdem lege ich bei meinen Lernenden Wert auf eine gute Haltung, dass sie ein gewisses Selbstbewusstsein ausstrahlen. Gerade die ganz Jungen stehen von heute auf morgen vor Kunden, und das ist für sie oft nicht einfach. Das Coaching hilft Ihnen, sich sicherer zu fühlen.
Haben Sie das Gefühl, die Arbeit trägt Früchte?
Nives Plett: Auf jeden Fall! Meine Lernenden nehmen das Coaching gut an. Wir üben auch fleissig. Dann bleibt das Geschäft zu und wir machen wie mit Selina Rollenspiele: Da kommt dann zum Beispiel eine Kundin, die unzufrieden ist, weil ihre Brauen nicht richtig gezupft wurden. Sie ist aufgebracht und wird laut. Wie reagieren wir jetzt darauf? Das bringt wirklich viel.
Würden Sie sie wieder buchen?
Nives Plett: (lacht) Hab ich ja schon!
... bis hin zur Vorbereitung für die Schauspielschule

Selina bietet auch praxisorientierte Einzelarbeit mit Schauspielern oder solchen, die es werden möchten, an: Im Fall von Vicky Mäder geht es etwa um die Vorbereitung für die Aufnahmeprüfung an der Schauspielschule. Die junge Primarlehrerin will umsatteln. «Ich spiele schon lange leidenschaftlich gerne Theater», sagt sie, «von daher war das immer mein Traum. Die zwei Produktionen, an denen ich unter der Regie von Selina mitgemacht habe, haben mir so viel Freude bereitet und Leidenschaft erweckt, dass ich nun den Sprung wagen möchte.»
Eine professionelle Meinung
Bei ihren Treffen üben sie vor allem Monologe aus verschiedenen Zeitepochen ein. «Wir arbeiten unter anderem an meiner Präsenz, meiner Stimme und jonglieren mit den verschiedenen Arten, Texte auszudrücken», erklärt Vicky Mäder. Zwei bis drei Stunden kann so ein intensives Training dauern. Ziel ist das Erreichen einer authentischen Darstellung der Monologfigur, ihr Charakter zu verleihen, den Zuschauer zu fesseln und wie nebenbei ein grosses Spektrum des eigenen Könnens zu präsentieren. Für die angehende Schauspielerin lohnt es sich: «Mir hilft es sehr, dass Selina ihre Erfahrung mit mir teilt. Sie hat selbst auch diesen Prozess durchlaufen und kann mir wertvolle Tipps geben.»